Wir freuen uns sehr, dass wir das wichtige Thema „Kinder und Internet“ mit jungen Müttern in Porz besprechen konnten.
2 Tage Workshop
Unsere Pädagogen wurden von einer Wohneinrichtung für junge Mütter eingeladen. Es war eine sehr lebendige Begegnung. Die jungen Frauen sowie die Mitarbeiterinnen vor Ort nahmen das Thema „Medien-Suchtprävention“ sehr interessiert und positiv auf.
Es gab zum Thema „Kinder und Internet“ eine sehr aktive thematische Auseinandersetzung:
- Wie viel Bildschirm ist für ein kleines Kind zu verkraften?
- Was macht Sinn oder auch nicht?
- Welche Formen der Beschäftigung sind einfache Alternativen und wo liegt hier der Gewinn für Kind und Eltern?
Differenzierter Blick auf das Internet
Auch die Darstellung von Kindern im Internet wurde thematisiert. Hier zeigte sich, dass die Mütter heute viel kritischer sind als noch vor einigen Jahren und die Auswirkungen der digitalen Identität ihrer Kinder durchaus im Blick haben.
Dies war eine schöne Bestätigung für unsere Workshop-Leiter und zugleich ein Ansporn für uns, mit den medienpädagogischen Angeboten weiterzumachen, denn es kommt an und somit der nächsten Generation zu Gute.
Und was hat das mit Steinen zu tun?
Was die Steine auf dem Tisch mit einem Workshop zur digitalen Bildung von kleinen Kindern zu tun haben, können Sie gerne bei uns erfragen.