Unser Themenschwerpunkt:
Erlebnisorientierte Medienpädagogik
Workshops, Seminare und Schulungs-Freizeiten
Gespielt wird nicht mehr auf der Straße, sondern im Web. Eltern sind oft überfordert mit dem sinnvollen Maß der Online-Zeiten ihrer Kinder. Jugendliche verlieren den Bezug zur Selbsteinschätzung. Die Paria Stiftung bietet Workshops und Seminare für Schüler, Eltern und Lehrkräfte an. Aber auch Familienfreizeiten, bei denen das Thema spielerisch aufgegriffen wird.
Unser Schwerpunkt: Die Sicherheit von Kindern im Netz.
Unsere Projekte
Medien-Brunch
Gemeinsam ein gutes und gesundes Frühstück genießen, sich austauschen und Fragen zum richtigen Umgang mit den Medien im eigenen Haushalt stellen. Das ist das Konzept des Miteinander-Medien-Brunches.
Ab ins Grüne
Erlebnisse schaffen und gemeinsam die Natur genießen. Dies ist eine Präventionsmaßnahme für die ganze Familie, bei der auch gezielt Wissen über einen gesunden Umgang mit den Neuen Medien vermittelt wird. Für Eltern, Kinder und Jugendliche.
Raus aus dem Grau – Kultur für junge KölnerInnen
Die Paria Stiftung möchte ALLEN Kindern und Jugendlichen in Köln ermöglichen, Schönes in der Freizeit zu erleben. Deswegen gibt es immer wieder Freizeit-Programme als freies Angebot.
Kunst statt Konsum
Es ist für Kinder und Jugendliche nicht immer leicht, sich auszudrücken. Statt vor der „Mattscheibe“ zu sitzen, wird ihnen im kostenlosen Workshop gezeigt, wie viel kreative Energie in ihnen steckt. Spielerisch können auch schwierige Themen verarbeitet werden.
Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche & ihre Familien
Die Paria Stiftung gestaltet an verschiedenen Wochenenden ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Familien. Hierbei sollen die Familien neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung kennen lernen, die nicht immer viel kosten muss. Zusammen mit Partnern ermöglichen wir auch größere Ausflüge für bedürftige Familien.
NetPiloten & Co
Wie viel Medienkonsum ist heute noch normal? Computer, Smartphones und Tablets finden ihren Weg auch in den Schul-Alltag.
Hier gibt es zum Beispiel das NetPiloten-Programm, aber auch andere Formate.