Der Gebrauch von digitalen Medien hat Folgen für unsere Kinder und Jugendlichen – Forschungsergebnisse zeigen negative Auswirkungen auf die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung.
Mit unserem Arbeitsbereich „Digitale Medien“ reagieren wir auf aktuelle gesellschaftliche Prozesse. Eltern von Teenagern sind zunehmend verunsichert, ob das Maß, mit dem sich ihre Kinder mit dem Smartphone, Online-Spielen und sozialen Netzwerken beschäftigen, noch normal ist. Sie erleben, dass ihre Kinder den Austausch mit Gleichaltrigen suchen, dafür aber immer seltener das Haus verlassen.
Die Paria Stiftung unterstützt Kinder und Jugendliche in Köln mit unterschiedlichen Angeboten, um dem extremen Online-Konsum entgegenzuwirken und möchte für einen innvollen Umgang mit den „neuen Medien“ sensibilisieren.
Unsere Angebote
Raus aus dem Grau – Kultur-Kids op Köln-Tour
Ein Freizeit-Programm für Kölner Kinder aus schwierigen Lebenssituationen, denn es ist wichtig, Schönes zu erleben – gerade wenn der Alltag nicht einfach ist.
Miteinander-Medien-Brunch
Ein Workshop mit Brunch zum bewussten Umgang mit Medien – für Eltern aus benachteiligten Lebenswelten.
Kunst statt Konsum
Ein kostenloser Kreativ-Workshop für Online-Sucht-gefährdete Kinder und Jugendliche. Hier wird ihnen gezeigt, wie viel Potenzial außerhalb der Online-Welt in ihnen steckt.
Kicken statt Klicken
Ein kostenloses Fußballtraining für Kinder mit auffälligem Medienverhalten im Alter von 10-15 Jahren.
Ab ins Grüne – Familienfreizeit in der Natur statt alleine online
Eine Präventionsmaßnahme für Familien aus benachteiligten Lebenswelten. Mit Sport- und Naturerlebnispädagogischen Angeboten wird ein Gegenpol zur virtuellen Welt gesetzt und zeitgleich Wissen über gesundes Online-Verhalten vermittelt.
Net-Piloten-Ausbildung
Kinder und Jugendliche sollten einen gesunden Umgang mit den Neuen Medien entwickeln. Die Paria Stiftung bildet Net-Piloten aus, die ihre Peers unterstützen können, eine Balance zwischen On- und Offline-Welt zu finden.